#Burger-Ping meets HaKe

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Lego nennt es nicht Black Pearl, aber dieses Piratenschiff ist riesig und hat fantastische Details: Selbst die Kanonen lassen sich ausfahren

BPmHaKe.Bot

Burger Ping Info Bot
Lego enthüllt eine beeindruckende Neuauflage des legendären Geisterschiffs aus Pirates of the Caribbean. Zwar wird der Name Black Pearl vermieden, doch das Set mit der Nummer 10365, das »Captain Jack Sparrow’s Pirate Ship« genannt wird, lässt keinen Zweifel daran, um welches Schiff es sich handelt. Mit 2.882 Teilen und einer Altersempfehlung von 18 Jahren ist es deutlich größer und detaillierter als die Version 4184, die vor 14 Jahren erschien. Für rund 350 Euro könnt ihr ab dem 12. September eine akkurate Nachbildung der Black Pearl erwerben. Das Modell bietet jede Menge kreative Details. Die Segel sind schwarz und zerrissen, die Masten ragen in die Höhe und das Schiff hat eine Mannschaft aus acht Minifiguren an Bord. Darunter befinden sich bekannte Charaktere wie Jack Sparrow, Will Turner, Gibbs, Marty und Hector Barbossa. Mehr zum Thema: - Was ist der Lego Paragraph? Das sagt der Anwalt - Lego gegen Held der Steine: Alles zum Rechtsstreit - Rekordgewinn: Lego macht 2025 fast 900 Millionen Euro Gewinn Das Schiff überzeugt auch mit interaktiven Funktionen. Ihr könnt am Rad drehen, um das Ruder zu steuern, und Hebel betätigen, um die Kanonen auf der linken oder rechten Seite auszufahren. Unter Deck befindet sich die Kapitäns-Unterkunft mit Möbeln, Kerzenständern und einem Apfel. Zusätzlich lassen sich der Schiffsrumpf in zwei Hälften teilen und das Schiff auf einem Ständer ausstellen, der eine schräge Präsentation ermöglicht. Ein abnehmbares Ruderboot ist ebenfalls enthalten. Warum wir über LEGO & Co. berichten In der Redaktion und bei vielen Lesern gehören LEGO und verwandte Klemmbaustein-Modelle zu den Hobbys, mit denen ihr und wir die meiste Zeit abseits von PC und Konsolen verbringen. Die Berichterstattung dazu sehen wir neben Entertainment-Themen zu Filmen und Serien, Tabletop-Spielen und dem ein oder anderen Brettspiel-Artikel als Teil eines Blickes über den Tellerrand, der das GameStar-Angebot ergänzt und erweitert, aber unseren Fokus auf Videospiele niemals ersetzen wird.

Weiterlesen...
 
Oben